
Wie wirkt Yin Yoga? Und FÜR WEN eignet sich der ruhige Yoga-Stil WANN ganz besonders gut? Die Antwort ist einfach: Für alle! Denn je nach eigener Intention wirkt Yin Yoga gleich dreifach – auf physischer, mentaler und emotionaler Ebene!
Im passiv-sanften Yin Yoga werden die Haltungen zumeist in liegender oder sitzender Position geübt und zwischen drei und fünf Minuten gehalten. Je nach Praxislevel, eigener Verfassung oder Tageszeit kann man aber auch mal bis zu 10 Minuten in der Asana verweilen. Die Yin-Praxis ist deshalb eine introspektive und ruhige – und hilft uns dabei, den Stress und die Hektik des Alltags hinter uns zu lassen. Wir lenken den Blick auf unser Inneres und finden (zurück) ins Gleichgewicht.
Neben den mentalen Vorteilen hat Yin Yoga aber auch positive Effekte auf unseren Körper und insbesondere auf unser Bindegewebe. Eine regelmäßige Yin-Praxis kann Rücken-, Schulter- oder Nackenschmerzen lindern sowie Verspannungen vorbeugen. Regelmäßige Yin Yoga-Übungen helfen uns dabei, flexibler und geschmeidiger zu werden, müde Glieder durchzubewegen und sie zu dehnen. Eine Wohltat für verklebte Faszien und verkürztes Bindegewebe!
Ob Vinyasa, Ashtanga oder Restorative, nahezu jede Yoga-Art wirkt auf ganzheitliche Art und Weise – doch insbesondere Yin Yoga hat positive Effekte auf physischer, mentaler und emotionaler Ebene.
Effekte von Yin Yoga – physisch, mental, emotional
So wirkt Yin Yoga auf den Körper
Yin Yoga ist der perfekte Yogastil für dich, wenn du an deiner Flexibilität und Beweglichkeit arbeiten möchtest. Da die Posen im Yin Yoga mehrere Minuten gehalten werden, werden Sehnen und Bänder sanft gedehnt und gestärkt, die Gelenke geschmeidiger. Im Yin wird dabei nicht mit der Muskelkraft, sondern mithilfe der Schwerkraft gearbeitet. Der Körper kann so nach und nach in die Pose hineingleiten und das Bindegewebe Stück für Stück gedehnt werden.
„Weniger ist mehr“ ist dabei der Schlüssel im Yin Yoga! Zu Beginn einer jeden Yin-Haltung sollte die Pose deshalb nur so weit eingenommen werden, dass zwar eine sanfte Dehnung zu spüren ist, aber nicht bis zum Äußersten gegangen wird.
Heißt: Finde am Anfang die perfekte Balance zwischen zu viel und zu wenig Anstrengung. Diese Grenze ist übrigens auch Teil der drei Yin Yoga-Prinzipien bzw. Grundsätze im Yin Yoga.
So wirkt Yin Yoga auf die Psyche
Im introspektiven Yin Yoga kannst du dich in Momenten der Unruhe und der Nervosität beruhigen und Anspannung abbauen. Auch hilft dir Yin Yoga dabei, dem Stress aus dem Außen sanft entgegenzuwirken. Wir leben in einer schnelllebigen Welt, die von uns beinahe rund um die Uhr Höchstleistung verlangt – ob im Job, im Sozialleben oder im Sport. Kein Wunder deshalb, dass wir uns in der Folge oft überfordert, ausgelaugt, erschöpft oder gestresst fühlen.
Yin Yoga ermöglicht es uns, Ruhe, Regeneration und Ausgeglichenheit in den Alltag zu bringen. Denn im Yin wird uns während jeder Pose minutenlang Zeit mit uns selbst geschenkt – mit unserem Körper, unseren Gedanken, unseren Emotionen. Diese auszuhalten, sie zu beobachten, ohne einzugreifen, und sich ihnen auszuliefern, ist eine der größten Herausforderungen im Yin Yoga. Wir begegnen unserem Inneren und stellen uns allem, was kommt – sowohl den positiven als auch den negativen Empfindungen.
Genau wie auch der physische Körper durch eine regelmäßige Praxis nachgibt, sich weitet und weicher bzw. geschmeidiger wird, so kann sich auch unsere Psyche an die Übungen anpassen und sich formen.
Yin Yoga: Für die Matte und den Alltag
Wer mit Yin Yoga anfängt, verzweifelt nicht selten an der für Yin Yoga typischen aushaltenden Einstellung. Man zuppelt und zappelt, streicht sich Haare aus dem Gesicht, kratzt sich hier und da. Mit jeder neuen Yin-Einheit lernen wir jedoch, mit den Gedanken und Emotionen besser umzugehen, sie kennenzulernen und sie anzunehmen.
Das kann, mit etwas Übung und regelmäßiger Yin-Praxis, auch auf unser restliches Leben einwirken. Wenn wir lernen, die Dinge auf der Matte so anzunehmen und zu akzeptieren, wie sie nun einmal sind, können wir uns auch in unserem Alltag einfacher dieser Akzeptanz hingeben und sie in unserem alltäglichen Umgang mit uns und mit anderen anwenden.
Yin Yoga calls for us to be honest with ourselves and see how we behave on the mat – which is usually a direct reflection of how we behave in the rest of our lives.
Kassandra Reinhardt
Effekte und Wirkung von Yin Yoga
Yin Yoga hilft unserem Körper durch die lange gehaltenen Posen und die Dehn- und Stretchübungen dabei, die Gelenke und das ganze Bindegewebe ansprechen. Dadurch wird nicht nur die Beweglichkeit und die Flexibilität gefördert, es kann auch beim Vorbeugen von Rückenschmerzen und Hüftproblemen helfen.
Zugleich hat Yin Yoga harmonisierende und beruhigende Effekte und eignet sich deshalb ganz besonders gut, um inneren sowie äußeren Stress auszugleichen.
Namasté & keep exploring!