
Ob Blöcke oder Bolster, ob Yogamatte oder Decke, ob Gurt oder Augenkissen – Hilfsmittel im Yin Yoga sind nicht nur ganz besonders erwünscht, sondern auch empfohlen!
Während vor allem fortgeschrittene Yogaübende während einer dynamischen Vinyasa- oder Ashtanga-Klasse oftmals mit sehr wenigen bis gar keinen Hilfsmitteln oder Props auskommen (oder auskommen möchten), spielt das Level an Flexibilität im Yin Yoga tatsächlich keine Rolle. Oder sollte es zumindest nicht!
Wozu brauchen wir Hilfsmittel im Yin Yoga?
Im sanften Yin Yoga werden Blöcke, Bolster oder Decken hauptsächlich genutzt, um Lücken oder Zwischenräume von Körper und Boden bzw. Matte auszufüllen. Sie helfen dabei, das freischwebende Knie, den Oberschenkel, die Stirn oder den Nacken sanft abzustützen, um sich vollständig und entspannt der Haltung hinzugeben.
Das ist das Ziel im Yin Yoga: dem Körper das Gefühl zum vollständigen Loslassen zu geben – und das gelingt nur, wenn Arme, Beine, Hände, Kopf oder Nacken entspannt abgelegt werden können. Je größer die Lücke, desto stärker werden Muskeln beansprucht und wird Kraft aufgewendet, was jedoch nicht die Intention im Yin Yoga ist. Vielmehr arbeiten wir im Yin mit der Schwerkraft, um nach und nach tiefer in eine Haltung hineinzugleiten und für mehrere Minuten in dieser verweilen zu können.
Je mehr Hilfsmittel im Yin Yoga du verwendest, desto angenehmer und entspannter ist das Halten der Pose – und desto effektiver deine Yin Yoga-Praxis!
Be sure to prop yourself as much as is needed so you don’t have to use any muscle strength to hold yourself up.
Kassandra Reinhardt
Lege dir vor deiner Yin-Einheit all deine Props direkt neben deine Matte, sodass du Block, Decke, Gurt oder Bolster jederzeit bequem erreichen kannst. Keine Yogapraxis ist wie die vorherige – je nach Tageszeit und/oder körperlicher und geistiger Verfassung ist jedes Üben ein vollkommen neues Erlebnis. Höre also auf deinen Körper und gib ihm, was er benötigt!
Hilfsmittel im Yin Yoga – ein Überblick!
YOGAMATTE
Zwar ist sie meistens ohnehin bei jeder (Yin)-Yoga-Einheit dabei, doch auch die Yogamatte ist oft optional. Vor allem im Yin Yoga, wo wir hauptsächlich im Sitzen oder Liegen üben, kann z. B. auch wunderbar auf einem dicken, kuschligen Teppich praktiziert werden!
Da die Haltungen im Yin Yoga zudem recht lange gehalten werden (je nach Level, nach Übendem und manchmal auch einfach je nach Tageszeit) kann die bloße Yogamatte als Unterlage mit der Zeit auch zu hart oder zu unbequem werden. Wie so oft gilt deshalb auch hier: Nimm dir, was du brauchst und was sich gut und bequem anfühlt.
Alternative: Teppich
Block
Blöcke kannst du ähnlich wie Decken verwenden und Körperpartien auf ihnen abstützen – sie haben den großen Vorteil, nicht nachzugeben und auch große Lücken bzw. weite Abstände zu füllen. Im Squat kannst du den Block zudem nutzen, um dich bequem auf ihm abzusetzen oder im Dragon, um deine Hände auf ihnen abzustützen, wenn der Boden nicht erreicht werden kann (oder nur mit Anstrengung, die wir ja vermeiden wollen).
Alternative: Buch/Bücher, stabile Kisten
DECKE
Nicht nur für die Schlussentspannung im Savasana zum Zudecken, auch zwischendurch und während der Yin Yoga-Praxis sind Decken die perfekten Begleiter! Wickel oder roll sie der Länge nach auf oder falte sie zusammen, um Druck von Gelenken zu nehmen, die Stirn darauf abzulegen oder das Knie abzustützen.
Tipp für Vorbeugen im Yin Yoga: Wenn du dich auf deine gefaltete Decke setzt und ganz bis an den Rand heranrutscht, kann das Becken sanfter nach vorne kippen.
Bolster
Eines meiner Lieblings-Props im Yin Yoga ist das Bolster. Du kannst es ähnlich verwenden wie einen Block, aber ein Bolster ist nicht nur größer und länger, sondern natürlich vor allem auch bequemer und komfortabler für deinen Rücken und deine Wirbelsäule. Für liegende Twists oder Haltungen in Rückenlage (z. B. Reclined Butterfly) sowie auch ganz besonders für den Wasserfall eignet sich ein Bolster als schön weiche Unterlage, in das du dich entspannt hineinsinken lassen kannst.
Alternative: feste Couchkissen, gefaltetes Kopfkissen
GURT
Für Yin Yoga-Haltungen im Liegen (und da z. B. besonders für jegliche Art von Beindehnungen und Stretches) kann ein Gurt dabei helfen, den Abstand zu deinen Händen zu schließen und das Bein ohne Muskelanstrengung in der Höhe zu halten. Auch im umgedrehten Schmetterling kannst du den Gurt nutzen, um ihn um deinen unteren Rücken und deine aneinandergelegten Fußsohlen zu legen, um die Pose entspannter halten und die Beine zu den Seiten fallen lassen zu können.
Alternative: Gürtel
Augenkissen
Ein schönes Hilfsmittel nicht nur im Yin Yoga, sondern z. B. auch abends vor dem Einschlafen: Ein Augenkissen gibt ganz sanften Druck ab und hilft deinen Gesichtsmuskeln (und v. a. den oft unbewusst sehr angespannten Muskeln um die Augen herum!) beim Entspannen und Loslassen. Besonders schön sind Augenkissen mit einem leichten Duftaroma – mein Favorit: Lavendel!
Hilfsmittel im Yin Yoga: Werde kreativ und probiere dich aus
Wenn es um Hilfsmittel im Yin Yoga geht, sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Probiere v. a. als Yin-Neuling aus, was dir am besten beim Entspannen hilft – auch ohne professionelle Yoga-Blöcke oder Yoga-Bolster. Schnapp dir dicke Bücher, Kissen, Couchpolster oder Gürtel als Hilfsmittel und beginne deine Praxis.
Yin is very creative in using props and playing with the shape of the pose to help people find what works best for them. Keep playing with it and experiment!
Kassandra Reinhardt
Doch ob Anfänger im Yin Yoga oder flexibler Fortgeschrittener: Props und Hilfsmittel sollten jede Yin Yoga-Einheit im wahrsten Sinne des Wortes unterstützen, völlig unabhängig von Level und Flexibilität des Übenden.
Hast DU ein Lieblings-Prop, ohne das wirklich gar nichts geht? Und welche Alternativen nutzt du während deiner Yin Yoga-Praxis?
Namasté & keep exploring!