• HOME
  • ABOUT
  • Angebot
  • URBAN YOGA
    • Yogastudios Europa
    • Yogastudios USA
  • KONTAKT
  • en_US
  • de_DE

Svenja Conrad

Svenja Conrad

Allgemein
/
26. Februar 2021

Urban Yoga: 10 erstaunliche Gründe, warum URBAN und Yoga so wunderbar zusammenpassen

urban-yoga-yoga-in-der-stadt

Urban Yoga ist heutzutage überall um uns herum: Ob in einem Yogastudio in der Stadt, im grünen Park um die Ecke oder am Hafen vor maritimer Schiffskulisse – die altindische Yogalehre ist längst auch bei uns im Westen angekommen und wurde und wird immer mehr dem hiesigen Lebens- und Alltagsstil angepasst. East meets West sozusagen! Das Schöne dabei: Urban Yoga ist genauso vielseitig und kunterbunt wie die großen Städte um uns herum – und kann uns sogar helfen, uns in ihrer schnelllebigen Hektik besser zurechtzufinden.

Urbanes Yoga klingt dabei für viele, ob schon seit Jahren auf der Matte oder noch nie probiert, erst einmal ungewöhnlich, denn schließlich ist der Begriff des Yoga noch immer eher weniger mit einer wuseligen Großstadt verbunden, als vielmehr mit einer jahrelangen Lehre in einem indischen Ashram oder einer transformierenden Auszeit an den Traumstränden Goas. Yoga steht also für indische Tradition, für Spiritualität, für eine ganz eigene exotische Lebensweise und jede Menge Ruhe und Transformation fernab vom eigenen Alltag.

Ist urbanes Yoga „richtiges“ Yoga?

Und richtig, all das ist Yoga! Doch Yoga ist noch viel mehr – Yoga ist das, was jeder Übende für sich, für seinen Körper und für seinen Geist physisch, psychisch oder mental aus der Praxis ziehen und gewinnen kann, ob in Indien am Strand, im New Yorker Central Park oder in einem Yogastudio in Kreuzberg.

Und das ist kaum verwunderlich, da die altindische Philosophie des Yoga in den letzten 20 Jahren mehr und mehr Einzug in die westliche Welt und damit auch in die westliche Mentalität und Lebensweise gefunden hat. Yoga wurde im Laufe der Jahre stetig „verwestlicht“ und unseren Ansprüchen und Möglichkeiten dabei immer weiter angepasst.

Urban Yoga_Yogaurlaub_Yogareise

Ob also Yoga in München, Hamburg oder Berlin, Yoga in London, Lissabon oder New York, ob Yoga auf der Straße, im Park oder in der Gruppe im Studio – die ursprünglich rein indische Tradition ist angekommen in den Städten und beliebter denn je. Natürlich stellen sich manche dabei die Frage, ob das denn dann überhaupt noch Yoga sei – schließlich hat das Üben für Alle in einer westlichen Großstadt vermeintlich nur noch wenig mit der traditionellen Yogapraxis in Indien zu tun.

Doch stimmt das überhaupt – oder darf man sich aus der Lehre nicht das für sich Passende heraussuchen und für sich ganz neu und individuell interpretieren, auch wenn es vom ursprünglichen und traditionellen Yoga abweicht? Oder darf Yoga auch das sein, was jeder für sich daraus gewinnen kann, um die Vorteile des Yoga so gut es geht in den eigenen Alltag zu bringen? Kurz und knapp: Na klar. Und dazu zählt eben auch das Urban Yoga!

Urban Yoga ist modern und zeitgemäß

Urban Yoga steht dabei als Oberbegriff für die moderne und zeitgemäße alltägliche Yogapraxis in der Stadt, ob in deinem Lieblings-Yogastudio um die Ecke oder draußen an der frischen Luft beim Outdoor-Yoga im Park. Es muss (und kann!) schließlich nicht immer nur der Fernurlaub sein, in dem wir die vielfältigen Vorteile des Yoga genießen dürfen, sondern ganz im Gegenteil: Durch Urban Yoga werden Yoga und Yogaphilosophie in die uns gewohnte Umgebung gebracht und hier, mit unseren westlichen Mitteln und Methoden, auf die für uns optimale Art und Weise zugeschnitten und praktiziert. Das ist nur logisch, denn schließlich verbringen viele von uns den Großteil des Lebens in der Stadt – hier leben und arbeiten wir, hier verbringen wir unsere Freizeit und die meisten unserer Wochenenden.

Stress, Lärm, Verkehr: Urbanes Yoga als Alltagshelfer für das Leben in der Stadt

Warum nicht also auch das Yoga in unseren städtischen Alltag mit einbinden? Wenn wir Yoga „zu Hause“ üben und unsere Praxis als festen Teil unserer täglichen Routine etablieren, können wir die Vorteile, Auswirkungen und Effekte des Yoga auch im Alltag nutzen und spüren. Denn das Leben in (Groß-)Städten kann stressig sein – andauernder Lärm, jede Menge Hektik und viel Verkehr um uns herum hinterlassen gerade bei den psychisch anfälligen oder sensiblen Menschen ihre Spuren und können regelrecht krank machen.

Das ist sogar erwiesen: Laut einer Studie des Ärzteblatts hebt Stress im urbanen Kontext, (der „Stadtstress“) das Risiko für psychische Krankheiten um ein Vielfaches an und begünstigt das Auftreten von Depressionen oder Angststörungen. Tatsächlich liegt die Wahrscheinlichkeit für Stadtbewohner, eine Depression zu bekommen, um etwa 40 Prozent höher, bei Angststörungen sind es immerhin 20 Prozent.

Urban Yoga_Yogareise_Yogaurlaub

Yoga in the City: Wirkung und Vorteile von URBAN YOGA

Zum Glück lässt sich permanenter Stadtstress im Alltag oft auch ausgleichen – z. B. mit dem Gang ins Yogastudio oder mit einer Yogapraxis im Park, die einem wertvolle Zeit und achtsame Minuten sowie die Möglichkeit schenken, in der Hektik des Großstadtlebens abzuschalten, Energie zu tanken und sich auf allen Ebenen wieder wohlzufühlen.

10 Vorteile von Urban Yoga

1. Yoga für alle

Urbanes Yoga ermöglicht es einer großen Anzahl von Menschen, Zugang zum Yoga zu finden – und dadurch auch zu den vielfältigen körperlichen, mentalen und psychischen Aspekten und Vorteilen, die eine regelmäßige Yogapraxis mit sich bringen. Außerdem tragen die Urbanität und das „Nach-Hause-holen“ dazu bei, die altindische Yogaphilosophie zu entmystifizieren und es dank moderner An- und Umsetzungen greif- und erfahrbarer für all jene zu machen, die sich z. B. aufgrund des spirituellen und philosophischen Hintergrunds oder vermeintlich fehlender Flexibilität bisher vom Yoga abgeschreckt fühlten. Stattdessen ist Yoga hier und ganz nah dran, Yoga ist um uns herum und es ist das, was wir daraus machen, um uns gut zu fühlen.

2. Ruhequelle des Alltags

Wer Yoga in das eigene tägliche Leben integriert, schafft sich ganz automatisch eine Balance zum permanenten Stress und zur Hektik um uns herum – die Yogastunde am Morgen, nach Feierabend oder am Wochenende wird zur kleinen Auszeit und zur wertvollen Ruhequelle und hilft beim Runterfahren im Business- oder Familienalltag. Wer sich täglich (oder zumindest regelmäßig) Zeit für sich, für die eigenen Bedürfnisse und zum Durchatmen nimmt, wird mit der Zeit ruhiger, entspannter und geduldiger und kann diese Eigenschaften wiederum nutzen, um mit stressigen Situationen, mit Lärm und mit Hektik gelassener umgehen zu können.

3. Urlaub zu Hause

Die regelmäßige Yogapraxis im Alltag lässt uns Entspannung und Erholung auch zu Hause erleben – nicht nur im Urlaub. Denn mal ehrlich: Ein Großteil von uns erlaubt sich nur sehr wenige bis gar keine Pausen und freut sich daher umso mehr auf den jährlichen Urlaub – sofern er überhaupt ansteht! Dabei verdienen wir doch auch im alltäglichen Leben, dass wir uns Zeit nehmen und uns Ausgeglichenheit und Ruhe, Gelassenheit und Entspannung zwischendurch immer mal wieder gönnen. Yoga bringt uns den Urlaub nach Hause – und das, wenn wir möchten, jeden Tag.

4. Passt sich dem Alltag an

Dank des großen städtischen Yogaangebots finden auch Berufstätige und Vielbeschäftigte immer einen für sie perfekt passenden Yogakurs – ob für die Early Birds und Frühaufsteher gleich am Morgen, für die kurze Yogaeinheit in der Mittagspause oder direkt nach Feierabend, ob unter der Woche oder am Wochenende. Urban Yoga passt sich dem Alltag und den individuellen Plänen an, ist flexibel und beinahe rund um die Uhr um- und einsetzbar!

5. Urban Yoga is wandelbar

Urban Yoga ist wandelbar und vielseitig, denn so groß und bunt die Stadt ist, so vielseitig ist oftmals auch das Yogaangebot der Stadt. Heute zum Vinyasa Flow, morgen zum Aerial Yoga? Warum nicht! Vielerorts reiht sich ein Studio an das nächste oder es finden Pop-up-Yoga-Treffen unter freiem Himmel für das gemeinsame Praktizieren von Outdoor-Yoga statt – die Möglichkeiten sind für Yogis und Yoginis in der Stadt tatsächlich unglaublich groß. Großer Pluspunkt ist dabei auch die Möglichkeit, sich immer wieder neu auszuprobieren und auch andere Stile, Lehrer und Studios kennenzulernen.

6. Back to Balance

Yoga bringt Körper und Geist wieder in Balance und ins Gleichgewicht – das ist gerade im stressigen und hektischen Stadtleben wichtiger denn je! Mithilfe der Atem-, Entspannungs- und Bewegungsübungen stimuliert die Yogapraxis das vegetative Nervensystem und wirkt positiv auf den Parasympathikus ein, der u. a. für den regelmäßigen Herzrhythmus und die ruhige Atemfrequenz sowie die Ausschüttung von Stresshormonen zuständig ist. Ist die Balance hergestellt, beruhigen sich Körper und Geist.

7. (Urban) Yoga mobilisiert und stärkt

Es sind typische Krankheiten des westlichen Lebensstils: Wer viel sitzt und mehr als die Hälfte des Tages am Schreibtisch verbringt, wird nicht nur immer unbeweglicher, sondern leidet auch häufiger unter Verspannungen und Kopf-, Nacken- und Rückenschmerzen. Yoga mobilisiert und formt den Körper, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, bringt den Stoffwechsel gehörig in Schwung, macht (bei regelmäßiger Praxis) beweglich und flexibel und ist eine wahre Wohltat für die Dehnung und Kräftigung von Muskeln und Bindegewebe. Also: Von jetzt an öfters mal vom Schreibtisch direkt auf die Matte – da freut sich dein Körper von Kopf bis Fuß. Und deine Körperhaltung sowieso.

8. Goodbye Leistungsdruck!

Unsere westliche Gesellschaft ist bestimmt vom permanenten Leistungsdruck – ob im privaten oder im beruflichen Umfeld, ständig geht es um Optimierung, um Verbesserung und um das Erreichen des nächsten großen Ziels. Im Yoga kann man all das vergessen, denn Yoga ist kein Wettbewerb: Hier geht es nicht um Leistung oder um Konkurrenz; es ist völlig egal, was dein Neben-Yogi macht oder wer welche Posen schon beherrscht und wer nicht. Wer Yoga übt, nimmt sich eine Auszeit vom Vergleichen und Streben und kann einfach einmal den Moment ganz allein für sich genießen. Herrlich.

9. Energiebooster

Klar, Yoga entspannt, beruhigt und kräftigt den ganzen Körper – aber wusstest du, dass dir selbst kürzere Yogaeinheiten auch jede Menge neuer Energie und Power schenken? Die Ausübung der Asanas, in Kombi mit den Atem- und Dehnübungen, regen uns sowohl physisch als auch psychisch so an, dass wir oft schon nach 30 Minuten einen wahren Energieschub spüren und wieder bereit sind für den Alltag vor der Tür!  

10. Urban Yoga auf Reisen

Urban Yoga ermöglicht es dir, auch unterwegs und auf Reisen weiterhin Yoga üben und dabei gleich noch Kontakt zu anderen yogenden Weltenbummlern knüpfen zu können – entweder über eine Meetup-Veranstaltung, über Pop-up-Yoga oder in einem Studio! Fast alle Yogastudios dieser Welt bieten günstige Schnupper- und Gasttickets an, freuen sich über besuchende Yogis und leihen dir meisten sogar noch das Equipment. Eine tolle Möglichkeit, andere Lehrer und andere Yogastile kennenzulernen!

Urban Yoga_Yogaurlaub Yogareise

Urban Yoga – wobei hilft es dir?

Stress, Lärm und Hektik, aber auch das Arbeitsleben in der Stadt hinterlassen ihre Spuren – das urbane Yoga und das regelmäßige Üben in der eigenen Stadt können uns aber dabei helfen, wieder in Balance und innerlich zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag zu kommen. Wer regelmäßig Yoga übt, tut deshalb etwas für seine physische und psychische Gesundheit – und das kann ja ohnehin nur Gutes hervorbringen!

Was bedeutet Urban Yoga für DICH? Wobei hilft dir deine Praxis? Und WO übst du in der City am liebsten Yoga? Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar!

Namasté & keep exploring!

TAGS:Urban YogaYogaYoga in der StadtYogaphilosophieYogastudios
0 Kommentare
Hinterlasse mir gerne einen Kommentar

Das könnte dich auch interessieren

Yoga auf Reisen – Warum die Yogamatte unbedingt ins Reisegepäck gehört

14. März 2021

ONLINE-YOGA FÜR REISELUSTIGE: 7 Online-YogaKurse gegen das Reisefieber

14. September 2020

Namasté from Europe – Yogaurlaub in Deutschland und Europa 2021

12. Februar 2021

Schreibe einen Kommentar Cancel Comment

Hiermit erkläre ich mich mit der Verarbeitung der Daten gemäß der Datenschutzerklärung einverstanden.

Vorheriger Post
Namasté from Europe – Yogaurlaub in Deutschland und Europa 2021
Nächster Post
Yoga auf Reisen – Warum die Yogamatte unbedingt ins Reisegepäck gehört
Hi, ich bin Svenja!

Hi, ich bin Svenja!

Ich unterrichte sanftes, urbanes Yin Yoga und helfe Verlagen, Blogs und Magazinen dabei, starken Content rund um (Urban) Traveling und Yoga zu erstellen.

Unterwegs in

Unterwegs in
Bremen, Deutschland
  • Urban Yoga in Kopenhagen – 5 schöne Yogastudios in der dänischen Hauptstadt

    28. Oktober 2022
  • Energiefluss im Yin Yoga: Was sind Meridiane?

    16. Februar 2022
  • URBAN YOGA IN DALLAS/FORT WORTH – 9 SCHÖNE YOGASTUDIOS In DFW

    10. Februar 2022

Kategorien

  • Allgemein
  • Yin Yoga für Anfänger
  • Yogastudios Europa
  • Yogastudios USA

COPYRIGHT © 2022 SVENJA CONRAD | Impressum | Datenschutz Site Powered by Pix & Hue.

🍪 Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen.

Akzeptieren Einstellungen
🍪 Cookies

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden. Sie sollten diese Richtlinie lesen, um zu verstehen, was Cookies sind, wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir verwenden, welche Informationen wir mit Cookies sammeln und wie diese Informationen verwendet werden und wie die Cookie-Einstellungen gesteuert werden. Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden, speichern und schützen, finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Sie können Ihre Einwilligung in die Cookie-Erklärung auf unserer Website jederzeit ändern oder widerrufen.
Necessary
immer aktiv
Einige Cookies sind unerlässlich, damit Sie die volle Funktionalität unserer Website nutzen können. Sie ermöglichen es uns, Benutzersitzungen zu verwalten und Sicherheitsbedrohungen vorzubeugen. Sie sammeln oder speichern keine persönlichen Daten. Mit diesen Cookies können Sie sich beispielsweise in Ihr Konto einloggen, Produkte in Ihren Warenkorb legen und sicher bezahlen.
CookieTypDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-non-necessaryEssential-Cookie (Notwendig)1 JahrDieses Erstanbieter-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um die Einwilligung des Nutzers zur Verwendung von Cookies beim Ansehen der Website zu kennzeichnen. Dadurch wird verhindert, dass der Cookie-Banner jedesmal erscheint, wenn der Nutzer unsere Seite aufruft. Dieses Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten des Nutzers.
cookielawinfo-checkbox-NotwendigEssential-Cookie (Notwendig)1 TagDieses Erstanbieter-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um die Einwilligung des Nutzers zur Verwendung von Cookies beim Ansehen der Website zu kennzeichnen. Dadurch wird verhindert, dass der Cookie-Banner jedesmal erscheint, wenn der Nutzer unsere Seite aufruft. Dieses Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten des Nutzers.
elementorHTML Local Storage (Notwendig)PersistentDieses Erstanbieter-Cookie dient der Aufbewahrung von Informationen über jeden Aufruf der Website; außerdem ermöglicht es Kernfunktionen der Seite. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Informationen. Es ist nur für die Dauer des Nutzeraufrufs gültig und wird gelöscht, sobald der Nutzer einen Internetbrowser schließt.
PHPSESSIDSession-Cookie (Notwendig)Ende der SitzungDieses Erstanbieter-Cookie dient der Aufbewahrung von Informationen über jeden Aufruf der Website; außerdem ermöglicht es Kernfunktionen der Seite. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Informationen. Es ist nur für die Dauer des Nutzeraufrufs gültig und wird gelöscht, sobald der Nutzer einen Internetbrowser schließt.
viewed_cookie_policyEssential-Cookie (Notwendig)1 JahrDieses Erstanbieter-Cookie wird von unserer Website gesetzt, um die Einwilligung des Nutzers zur Verwendung von Cookies beim Ansehen der Website zu kennzeichnen. Dadurch wird verhindert, dass der Cookie-Banner jedesmal erscheint, wenn der Nutzer unsere Seite aufruft. Dieses Cookie erhebt keine personenbezogenen Daten des Nutzers.
Non-necessary
Cookies, die möglicherweise nicht für das Funktionieren der Website erforderlich sind und die speziell zum Sammeln von personenbezogenen Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
Cookie Typ Dauer Beschreibung
----
SPEICHERN UND AKZEPTIEREN